
Mit viel Liebe...
... verwandeln wir saisonal unser biodynamisches Gemüse in eine natürlich haltbare Form.
In unserer kreativen Buchholz Cuisine veredeln wir unser Gemüse vielfältig zu würzigen Pestos, originellen Pickles, gekochten Salaten und fermentierten Produkten. Wir kreieren mit viel Handarbeit natürliche Geschmackserlebnisse und pflegen einen verantwortungsvollen Umgang mit der ökologischen Verpackung.
Inhalt
Jedes Glas gefüllt mit natürlicher Frische
Ob für Gross oder Klein, Alt oder Jung, ob für Traditionsbewusste oder Experimentierfreudige - in der Buchholz Cuisine entsteht aus unserem vielfältigen Gemüseangebot in jeder Saison für ALLE etwas. Mindestens 90% all unserer verwendeten Zutaten im Glas sind biodynamischer Natur. Das Olivenöl sowie alle Essigsorten beziehen wir vom Sapori del Sud Atelier, welcher mit italienischen Kleinbetrieben zusammenarbeitet. Unser "Fleur des Alpes Salz" enthält weder Zusatzstoffe noch Antiklumpmittel und kommt direkt aus den Schweizer Salinen. Die erlesenen Gewürze stammen aus biologischer Landwirtschaft und kaufen wir bei La Cucina ein. All unsere verarbeiteten Produkte sind vegan und verarbeiten wir ohne jegliche Zusatzstoffe oder künstlichen Konservierungsmittel.

Verpackung
Jedes Glas dekoriert mit ökologischer Ästhetik
Ein verantwortungvoller, ökologischer sowie durchdachter Umgang mit Verpackungsmaterial ist uns eine Herzensangelegenheit. Deshalb verwenden wir bewusst ein hochwertiges Kilner-Glas als Mehrwegsystem mit Depotabgabe. Die Etiketten wurden alle von Mädi`s Schwester Trix Brechbühl illustriert und designed. Res Jenni druckt alle Etiketten CO2-neutral auf 100% recyceltem Papier in der Druckerei Dätwiler in Ins, welche mit einer ökologischen Hanfschnur am Glas befestigt werden. Unsere Überzeugung ist es abfallfreie Produkte herzustellen. Deshalb verzichten wir bewusst auf künstliche Klebstoffe, Plastik oder andere Verpackungszusätze.


Naturelemente im Glas
Damit unsere Produkte individuellen Charakter aufweisen, richten sich unsere assozierten Geschmacksnoten nach den Elementen der Natur. Dabei kann von winterlich süssen Aromen, zu blumig fruchtigen über hölzern nussigen Geschmacksrichtungen bis hin zu vielschichtig komplexen Noten alles mögliche entstehen. Jedes Glas soll eine Geschmacksreise in die Natur bedeuten.
Eine Geschmacksreise für die Sinne
Erdig edle Noten finden sich im Element Erde wieder und kräftig wärmende Gewürze verzaubern den Gaumen mit dem Element Feuer. Das Element Wasser kennzeichnet unsere Produktevielfalt mit einer Frische und das Element Luft sorgt für leichte Geschmackserlebnisse im Glas.
Pestos
Unsere handgepflückten Kräuter verarbeiten wir zu würzig innovativen Pestos. Dafür verwenden wir ein Demeter Olivenöl sowie Bio Pinienkerne aus Italien und Salz ohne jegliche Zusatzstoffe oder Antiklumpmittel.
Die Pestos passen zu jeder Pastaform, können Salatsaucen verzaubern oder eignen sich hervorragend als veganer Brotaufstrich. Zusätzlich können die Pestos mit frischem Parmigiano aufgepeppt werden. Eingefroren in der Eiswürfelform kann ein würziges Pesto auch im Winter in der Suppe genossen werden.

Sugo
Ob mit normalen Rispentomaten, mit den sonnengereiften Sano Marzano Tomaten oder den süssen Datterini Tomaten - die Sugos werden alle von Hand geschält und über Stunden mit unseren frischen Sommerkräutern eingekocht. Ob klassisch zu Pasta oder als kalte Tomatensuppe - es hat für alle Geschmäcker etwas dabei. Mit der zusätzlichen Linie FEU freuen sich auch die all`arrabbiata-Fans über einen feurig scharfen Schmaus.
Pickles
Die alte Methode "Pickling" aus dem angelsächsischen Raum verzaubert die Geschmackswelten und bietet unendlich viele Variationsmöglichkeiten. Dabei wird Gemüse in einen süsslich sauren Sud eingelegt und dadurch haltbar gemacht. Wir verarbeiten von Radiesli über Kürbis in jeder Saison das passende Gemüse.
Pickles eignen sich für Apéro Plättli, auf dem Risotto oder passen zur Raclette- und Grillsaison. Einige setzen Pickles sogar in Dessertvariationen ein. Der restliche Sud im Glas kann zudem als Ergänzung von Salatsaucen verwenden werden.
Haltbarkeit
All unsere Produkte sollten kühl und trocken - am besten im Keller gelagert werden. Nach dem Öffnen wird die Aufbewahrung unserer Produkte im Kühlschrank empfohlen sowie der baldige Verzehr davon. Pestos können nach Anbruch wieder mit Öl bedeckt und im Kühlschrank für einige Tage aufbewahrt werden oder direkt eingefroren werden in einer Eiswürfelform. Auf diese Weise kann das Pesto während dem Jahr portionsweise genossen werden.
Bestellungen
Gerne beraten wir Sie an unseren Markstände über unser saisonales Produktesortiment. Wir nehmen auch individuelle Bestellungen entgegen oder stellen Geschenkkörbe zusammen.


Kontakt
Bei Fragen oder Anregungen freut sich Mädi über eine Kontaktaufnahme.
Mädi Brechbühl, Geschäftsführerin
maedi[at]natur-vom-buur.ch
